Das Katzenklo

foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
+49 (0) 202 27257440
info@elbenbruch.de
Familie Wilberg

Cattery vom Elbenbruch

Britisch Kurzhaar

Das Katzenklo: Welches, wieviel und wo.

Eigentlich könnte ich es mir hier einfach machen und auf die Faustregel verweisen, die man immer wieder im Internet liest. Diese lautet:

Anzahl der Katzenklos = Anzahl der Katzen + 1

z.B. bei 4 Katzen -> 5 Katzenklos

Diese Regel ist aus Sicht der Katzen vielleicht ideal ist aber leider auch in der Regel fernab der Realität.

 

Was muss man in Sachen Katzenklo wissen und unter einen Hut bringen?

 

Aus Sicht der Katzen

-       Katzen sind keine Höhlenpinkler.

-       Katzen setzen gerne Urin und Kot an verschiedenen Stellen ab.

-       Katzen lassen nicht gerne andere Katzen, die Sie nicht mögen, auf ihr Klo

-       Mehrere Toiletten, die nebeneinander stehen, werden als eine große Toilette angesehen

-       Wichtig! Nur ein sauberes Klo ist ein gutes Klo

 

Aus Sicht des Menschen:

-       Die Anzahl der Katzen-WCs ist durch die Größe der Wohnung begrenzt.

-       Die Klos sollten einfach zu reinigen sein.

-       Es sollte möglichst wenig Dreck ums Klo entstehen.

 

Mit diesem Wissen müssen wir jetzt eine optimale Lösung finden.

 

Die Art des Katzenklos:

Es gibt offene und geschlossene Klos mit und ohne Klappe.

Da Katzen keine Höhlenpinkler sind, wäre das Optimum ein offenes Klo.

Klos mit Deckel und Klappe machen drum herum am wenigsten Dreck und halten den Geruch zum Teil im Klo. Aus Sicht des Menschen super aber aus Sicht der Katze geht das gar nicht. Die Katze kann nicht nach draußen sehen und, wenn das Klo nicht ständig sauber gemacht wird, wird der Geruch innerhalb viel zu stark. Diese Klos scheiden, auch wenn einige Katzen diese annehmen, aus unserer Sicht aus.

Klos mit Deckel und ohne Klappe bilden einen guten Kompromiss und werden in der Regel auch gut angenommen. Scharrt ihre Katze viel und heftig sind sie einfacher zu reinigen als offene Klos, da Sie nur vor dem Klo kehren müssen.

Haben Sie genug Platz und Zeit sind offene Klos die beste Wahl, das steht außer Frage.

Bei der Größe des Katzenklos gilt: Je größer desto besser.

Da auch diese Aussage an Grenzen stößt gilt zumindest, dass das Klo sich an der Größe der Katzen anpassen muss. Sie muss sich frei drehen und bewegen können.

 

Die Anzahl der Katzenklos:

Wir hätten auch gerne pro Familienmitglied ein Badezimmer plus ein Gäste WC aber leider ist dies wohl den sehr Reichen vorbehalten.

Hat man nur eine Katze und genug Platz sind zwei Klos sicher optimal und schön. Ein Klo reicht aber auch aus, was man an den tausenden Haushalten in denen Katzen so gehalten werden sieht.

Nun sollten Katzen nicht alleine gehalten werden und hier muss man einen Kompromiss finden.

Die wichtigste Vorgabe der Katze an ein Klo ist die Sauberkeit!

Daher würde ich obige Faustregel und den Punkt der „Anzahl der Reinigungen pro Tag“ erweitern.

Wir kennen einen Fall in dem sich drei Katzen ein Klo teilen, welches aber auch dreimal am Tag gesäubert wird. Die kleine Gruppe ist sehr harmonisch und alle sind glücklich und zufrieden.

Fazit:

Bis zwei Katzen sollte es pro Katze mindestens 1 Klo geben. (optimal drei bei zwei Katzen, wenn genug Platz). Damit ist der Zugang zu einem Klo immer gewährleistet.

Je größer die Katzengruppe je kleiner kann das Verhältnis aus Anzahl der Katzen zu Katzenklos werden. Wichtig dabei ist aber die Anzahl der Reinigungen pro Tag zu erhöhen!

Bei zwei Reinigungen pro Tag und einer großen Gruppen (>10) kann man sich ein Verhältnis von 2 Katzen pro Klo vorstellen.

 

Achtung! Nur zur Sicherheit möchte ich hier noch klarstellen:

Die Anzahl der Katzen bestimmt die Anzahl der Katzenklos und nicht umgekehrt!

 

Praxistipp: Wenn Sie Klumpstreu verwenden, sollten die Wanne ihres Katzenklos möglichst eckig sein. Jede Rundung erschwert das Säubern mit der Schaufel.


Copyright © 2023 vom Elbenbruch Rights Reserved.   

Save
Cookie-Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Einverstanden
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung
Analytik
Zurzeit werden solche Cookies nicht verwendet
Functional
Zurzeit werden solche Cookies nicht verwendet
Notwendig
Diese Cookies werden benötigt, damit die Website korrekt funktioniert. Sie können sie nicht deaktivieren.
Save
Cookie-Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Einverstanden
Alle ablehnen
Datenschutzerklärung
Analytik
Zurzeit werden solche Cookies nicht verwendet
Functional
Zurzeit werden solche Cookies nicht verwendet
Notwendig
Diese Cookies werden benötigt, damit die Website korrekt funktioniert. Sie können sie nicht deaktivieren.